Unser Hinweisgebersystem: Gemeinsam für Integrität und Transparenz

Bei Team Inklusiv gGmbH legen wir größten Wert auf ein offenes, ethisches und integres Arbeitsumfeld sowie auf die Einhaltung aller geltenden Gesetze und internen Richtlinien. Um diesen Grundsätzen gerecht zu werden, haben wir ein sicheres und vertrauliches Hinweisgebersystem eingerichtet. Dieses System ermöglicht es Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern, potenzielle Missstände oder schwerwiegende Regelverstöße anonym zu melden.

Warum ein Hinweisgebersystem?

Die frühzeitige Erkennung und Aufklärung von Fehlverhalten schützt nicht nur unser Unternehmen und unsere Mitarbeitenden, sondern stärkt auch das Vertrauen in unsere Organisation. Ihr Hinweis kann dazu beitragen, Schaden abzuwenden, Prozesse zu verbessern und eine Kultur der Verantwortlichkeit zu fördern.

Was kann gemeldet werden?

Sie können über unser Hinweisgebersystem Meldungen zu verschiedenen Vorkommnissen abgeben, insbesondere wenn Sie einen begründeten Verdacht auf folgende oder ähnliche Sachverhalte haben:

  • Korruption, Bestechung oder Vorteilsnahme

  • Betrug, Untreue oder Diebstahl

  • Verstöße gegen das Kartell- oder Wettbewerbsrecht

  • Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen

  • Verstöße gegen Arbeitsschutzbestimmungen

  • Diskriminierung, Mobbing oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

  • Andere schwerwiegende Verstöße gegen Gesetze oder unsere internen Richtlinien (z.B. unseren Verhaltenskodex)

Das System ist nicht für allgemeine Beschwerden oder Feedback gedacht, die nicht die oben genannten Bereiche betreffen. Hierfür stehen Ihnen die bekannten Anlaufstellen (z.B. Personalabteilung, Vorgesetzte) zur Verfügung.

Wie funktioniert die Meldung?

Die Abgabe einer Meldung erfolgt über ein externes, gesichertes Portal, das von unserem unabhängigen Partner Personio betrieben wird. Dieses System gewährleistet standardmäßig die vollständige Anonymität Ihrer Meldung.

Schritte zur Meldung:

  1. Zugang zum Meldeportal: Klicken Sie auf den folgenden Link, um zum gesicherten Meldeportal zu gelangen: Hinweisgebersystem

  2. Meldung erstellen: Folgen Sie den Anweisungen im Portal. Sie werden gebeten, den Vorfall so detailliert wie möglich zu beschreiben (Was ist passiert? Wer ist beteiligt? Wann und wo hat sich der Vorfall ereignet? Gibt es Beweise oder Zeugen?). Je präziser Ihre Angaben sind, desto besser können wir den Sachverhalt untersuchen.

  3. Anonyme Nachverfolgung sicherstellen: Nach Abschluss Ihrer Meldung erhalten Sie automatisch ein individuelles Passwort sowie einen QR-Code. Mit diesen Zugangsdaten können Sie den Status Ihrer Meldung verfolgen, Rückfragen unsererseits beantworten und über den weiteren Verlauf informiert werden – alles, ohne Ihre Identität preiszugeben. Bitte bewahren Sie diese Informationen sicher auf, da sie nach dem Verlassen der Seite aus Sicherheitsgründen nicht wiederhergestellt werden können.

Was passiert nach Ihrer Meldung?

  • Eingangsbestätigung: Sie erhalten innerhalb von sieben Tagen eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Meldung. Diese können Sie über Ihren gesicherten Zugang (mittels Passwort oder QR-Code) einsehen.

  • Prüfung und Untersuchung: Ihre Meldung wird von einer speziell geschulten Person sorgfältig und vertraulich geprüft. Bei begründetem Verdacht wird eine interne Untersuchung eingeleitet.

  • Schutz des Hinweisgebers: Wir versichern Ihnen, dass hinweisgebende Personen, die in gutem Glauben eine Meldung abgeben, vor jeglichen Benachteiligungen geschützt sind. Dies gilt auch, wenn sich eine Meldung nach der Untersuchung als unbegründet herausstellt. Missbrauch des Systems (z.B. durch wissentlich falsche Anschuldigungen) wird hingegen nicht toleriert.

  • Rückmeldung: Spätestens drei Monate nach der Eingangsbestätigung erhalten Sie über Ihren gesicherten Zugang eine Rückmeldung zum Stand und zu den ergriffenen bzw. geplanten Folgemaßnahmen, soweit dies rechtlich möglich ist und die Untersuchung nicht gefährdet.

Vertraulichkeit und Datenschutz

Alle Meldungen werden streng vertraulich und anonym behandelt und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere der DSGVO und des HinSchG) verarbeitet. Zugriff auf die Informationen haben nur die für die Bearbeitung zuständigen Personen.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zum Hinweisgebersystem oder zum Prozess haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung, Team Inklusiv gGmbH zu einem integren und fairen Ort zu machen.

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Online-Erlebnis zu bieten. Durch die Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie die Nutzung der Cookies.